Der Jahreswechsel ist für viele Hunde eine Zeit voller Angst und Stress. Während die Menschen das Fest ausgelassen feiern, leiden zahlreiche Tiere unter den lauten Geräuschen von Raketen und Böllern. Hier findest du 5 hilfreiche Tipps, die dir helfen, ein entspannteres Silvester mit deinem Liebling zu verbringen.
Frühzeitige Planung ist der Schlüssel. Mitte Oktober ist ein guter Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung auf Silvester zu beginnen. Auch wenn der Jahreswechsel in vielerlei Hinsicht stressig bleibt, kann eine solide Planung viel dazu beitragen, die Situation für deinen Hund deutlich zu verbessern.
Überlege dir frühzeitig, wo und wie ihr den Jahreswechsel verbringen werdet. Prüfe, ob und wie du den Platz sicherer gestalten kannst: Rollläden schließen, Schall isolieren, Musik spielen, einen Rückzugsort schaffen. Wir feiern beispielsweise im Keller. Die Kellerschächte sind mit Kissen ausgestopft, um Schall zu minimieren. Zusätzlich läuft beruhigende Musik, die unsere Hunde mit Entspannung verbinden.
Schaffe Vorhersehbarkeit und klare Abläufe. Plane kleine Spaziergänge, die ihr ab sofort regelmäßig unternehmt. Dabei lernt dein Hund, sich auch bei kurzen Runden draußen sicher und schnell zu lösen. Ein speziell trainiertes Signalwort fürs Lösen kann dabei helfen.
Gezieltes Training gegen Geräuschangst ist entscheidend. Eine ständige Geräuschkulisse kann zwar hilfreich sein, doch optimal ist ein strukturierter Aufbau mit kurzen Einheiten – so lernt dein Hund, unangenehme Geräusche mit positiven Erlebnissen zu verknüpfen. Unterstützende Maßnahmen wie das Thundershirt sollten frühzeitig eingeführt werden, damit sie am Jahreswechsel problemlos eingesetzt werden können.
Denke zurück an das letzte Silvester. Wie hat dein Hund das Fest erlebt? Was hat funktioniert, was eher nicht? Um spontane Notlösungen am 31. Dezember zu vermeiden, hole dir rechtzeitig Unterstützung durch Tierärzte, Heilpraktiker oder den Hundetrainer deines Vertrauens. Wir haben gute Erfahrungen mit Akupunktur, Sedarom und CBD gemacht.
Notiere dir alles, was deinem Hund bisher geholfen hat: Rückzugsplätze, Kauspielzeug, Nähe, Entspannungsmusik oder Düfte. Teste frühzeitig, ob diese Maßnahmen weiterhin wirksam sind und tausche gegebenenfalls alte Strategien gegen neue Alternativen aus.
Sein wir ehrlich. Für die meisten von uns wird Silvester nie ganz stressfrei sein – weder für Menschen noch für ihre Vierbeiner. Mit rechtzeitiger Planung lässt sich jedoch eine ruhigere und sicherere Atmosphäre schaffen.
Wenn du Unterstützung brauchst, um deinem Hund zu helfen, stehe ich dir gerne zur Seite.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Maßnahmen deinem Hund helfen und wie ihr gemeinsam entspannt ins neue Jahr starten könnt.
Was passiert im Körper eines Hundes, wenn Stress und Angst zunehmen
Wie Geräuschangst entsteht und warum sie so problematisch sein kann
Wie du Geräuschangst verhindern, lindern oder sogar beseitigen kannst
Wie dein Hund Strategien gegen die Angst entwickeln kann
Reaslistische Trainingsansätze und wann sie wirken können
Tipps zur Gestaltung von Routinen und Rückzugsorten
Sofortmaßnahmen für kritische Momente
Unterstützende Methoden wie das Thundershirt, Aroma- und Klangtherapie sowie Nahrungsergänzungsmittel
Wann tierärztliche Hilfe sinnvoll ist
Einen klaren Plan für die Feierlocation und die Vorbereitung
Klarheit darüber, wann welche Maßnahmen sinnvoll sind
Einen Zeitplan mit passenden Maßnahmen
Ein besseres Verständnis dafür, was du von deinem Hund an Silvester erwarten kannst – und was nicht
Für dich, wenn du deinen Hund sicher und stressfrei durch die Silvesterzeit begleiten möchtest.
Warte nicht länger – melde dich an und starte jetzt mit der Vorbereitung, um deinen deinen Hund vor unnötigem Stress zu schützen.
ab sofort bei dir Zuhause
5 Einheiten zu je 1,5 Stunden
Laufzeit bis 28.12.2025
500,- € für den gesamten Kurs (100,- € Ersparnis) zzgl. Anfahrtskosten
alternativ kann auch in Einzelstunden abgerechnet werden
Dein Hund sollte zum mindestens 10 Wochen alt sein.
Du musst bereit sein, auf eine echte Silvesterparty zu verzichten.
Dominik Ehrich